Die Burg Riegersburg
Das Wahrzeichen der Oststeiermark und des Thermen- & Vulkanland Steiermark
Die Riegersburg
Riegersburg 21
Exakt 482 Meter Seehöhe misst der Vulkanfelsen, auf dem das Wahrzeichen der Oststeiermark und des Thermen- & Vulkanland Steiermark thront: die Riegersburg. Ihre Grundmauern datieren aus dem Mittelalter, im 16. Jahrhundert wurde sie im Stil der Spätrenaissance ausgebaut. Aus dieser Zeit stammen die Prunkräume und die Arkadengänge derInnenhöfe. Besonders sehenswert ist der 1600 errichtete Rittersaal mit reich verzierten Holzportalen und einer prachtvollen Kassettendecke. Ihr heutiges Aussehen erhielt die Burg aber erst um die Mitte des 17. Jahrhunderts durch Freifrau von Galler. Sie war eine der ersten selbstsicheren und eigenwilligen Frauen überhaupt, ihrem Leben ist die Ausstellung im Burgmuseum gewidmet.
Die Öffnungszeiten gelten von Mitte März bis Mitte November (im Winter ist die Burg geschlossen).
Riegersburg 21
Mit Hexen- und Waffenmuseum sind zwei weitere Ausstellungen in den Burgräumlichkeiten untergebracht. Aber gerade auch von außen zeigt sich die Riegersburg imposant: Kilometerlange Wehrmauern mit unzähligen Schießscharten säumen den historischen Fußweg, der sich entlang von elf Basteien durch sieben Tore emporwindet. Wer nicht gar so gut zu Fuß ist, dem steht ein moderner Panoramalift an der Nordseite des Burgbergs als Aufstiegshilfe zur Verfügung.
Weitere Attraktionen im Umfeld der Riegersburg sind der Kletter und Erlebnispark zu ihren Füßen, die Greifvogelwarte mit Falknereivorführungen im Burgschatten sowie allerlei kulinarische Ziele, für die der Ort und seine Umgebung mittlerweile recht bekannt sind.
Die Burg Riegersburg
Impressionen
weitere Ausflugsziele
Das könnte Sie auch interessieren
Weiz und
St. Ruprecht
Stadt erkunden, Land erleben
Das könnte Sie auch interessieren
Alle Pakete auf einem Blick
