Historisches St. Ruprecht - Spitalkreuz Objekt Nr. 2
Alle folgenden Informationen wurden im Rahmen des Projektes "Entdecke dein historisches St. Ruprecht an der Raab - Historischer Reiseführer von Kindern für Kinder" von den Kindern der 1. und 2. Klasse NMS im Jahr 2019 recherchiert, erhoben und mit eigenen Worten zusammengefasst. Die Quellenangaben finden Sie unten.
Spitalkreuz
Das „Spitalkreuz“ ist eine Straßenkapelle. Der stattliche Bildstock beinhaltet eine Kreuzgruppe. Die Kreuzgruppe zeigt einen gekreuzigten Christus, Maria, Maria Magdalena und Johannes, den Evangelisten. Bereichert wird die lebensgroße, plastische Gruppe mit barocken Freskodarstellungen. Das Spitalkreuz wurde zwischen 1713 und 1714 gebaut. Es gehörte zum ehemals gegenüberliegenden Bürgerspital (Haus Nr. 49), welches noch bis zum 1. Weltkrieg als Herberge für Arme diente. Es kann sein, dass es wegen der Pestseuche errichtet wurde, die damals wütete.
Paul Baumgartner und Joachim Gruber / Klasse 2b der NMS St. Ruprecht an der Raab
Lehrerin: Kristina Absenger
Quelle: www.tourismus-ruprecht.at, Foto alt Frau Rosenberger
Kreatives von den Kindern
Das Spitalkreuz
Im Rahmen des Projektes waren die Kinder auch sehr kreativ und haben vom Spitalkreuz diese Zeichnungen angefertigt und dieses Rätsel zum Thema "Historisches St. Ruprecht an der Raab" gemacht: