Ausflugsziele in der Region
Sehen & Erleben in Weiz und St. Ruprecht an der Raab
Die Region für Entdecker
Es gibt viel zu sehen in Weiz und St. Ruprecht an der Raab: Von der Barocken Basilika am Weizberg oder der Wallfahrtskirche in St. Ruprecht an der Raab, über moderne Architektur, bis hin zu landschaftlichen Naturschauplätzen – zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Erkundungstouren oder Veranstaltungen laden zu einem unvergesslichen Aufenthalt und Urlaub in der Oststeiermark ein. Zudem ist die Region mit Ihrer zentralen Lage in der Steiermark – inmitten der Oststeiermark, nur wenige Autominuten von Graz entfernt Ihr idealer Ausgangspunkt für Entdeckungsreisen in die Steiermark. Eine Vielzahl an Ausflugszielen der Region – egal ob für Familien, Naturliebhaber oder Kulturinteressierte wartet auf Sie!
Jetzt entdecken
Unsere schönsten Ausflugsziele
Filtern sie das Ergebnis.
Interaktive Karte zum entdecken.
Höhen und Tiefen, Wunderwelt Natur, Kulinarik oder Kultur. Weiz und St. Ruprecht an der Raab und die nahe Umgebung bietet alles, was das Ausflüglerherz begehrt.
Übersicht unserer Ausflugsziele
Ausflugsziele
Bereits im 11. Jahrhundert wurde die erste Kirche am Weizberg errichtet. Diese schlichte romanische Basilika wurde jedoch im 18. Jahrhundert durch eine barocke Basilika ersetzt. Diese wurde im Jänner 2018 zur Basilika minor ernannt und somit die fünfte Kirche im Gebiet der Diözese Graz Seckau.
In einer der größten Hallen, der Phantasiehalle, die heute durch ein ausgeklügeltes Leiter- und Stufensystem komfortabel erreichbar ist, sind inmitten einem wahren Urwald von rund 4000 Tropfsteingroßstrukturen ausdrucksvolle Figuren, feine Sinterkorallen, hauchdünne, weiße und farbige Vorhänge, glasklare Kristalle und funkelnde Kristallsäulen vorhanden. Wuchtige Kalkgebilde und zahlreiche Knochenfunde von Bären lassen das Bild einer von Menschen unberührten Vorzeit entstehen.
Das Katerloch ist vermutlich noch früher bekannt als die nahe gelegene Grasslhöhle , welche ca. 1750, nachdem deren Eingang durch einen Baum aufgebrochen war, entdeckt und erstmalig 1816 erwähnt wurde. Im Vergleich dazu war der Eingang des Katerlochs (20 Meter breit, 10 Meter hoch) wesentlich größer und von außen leicht erkennbar.
Zwischen Weiz und Arzberg, am Rande der großen Raabklamm gelegen, befindet sich die älteste Schauhöhle Österreichs – die Grasslhöhle.
Diese Höhle lässt den Besucher Jahrtausende zurückblicken und eröffnet ihm ein unterirdisches Reich von Tropfsteinen, Sinterwänden und verschiedensten Kristallen. Ein Tropfstein reiht sich an den anderen, Tausende Sinterröhrchen wachsen von der Decke herab, und Millionen Wassertropfen strahlen und glitzern im Scheinwerferlicht.
Wer die Grotte durchwandert, wird durch die Pracht der Tropfsteinhöhle so abgelenkt, dass er sich meistens kein Bild von der räumlichen Ausdehnung macht. Die Höhle weist eine maximale Horizontalerstreckung von 70 m auf. Der größte Höhenunterschied beträgt 20 m.
Da es sich um eine sehr leicht begehbare Tropfsteinhöhle handelt, ist sie auch für ältere Menschen zur Erkundung gut geeignet.
Mit 17 Kilometern ist die Raabklamm die längste durchgehende Klamm Österreichs. Kristallklares Wasser, romantische Stege, steile Felsen und Schluchten prägen die Landschaft und sorgen für ein einzigartiges Natur- und Erholungsgebiet.
Weitere Infos finden Sie hier: Raabklamm