Historisches St. Ruprecht - Kindergarten Etzersdorf Objekt Nr. 34
Alle folgenden Informationen wurden im Rahmen des Projektes "Entdecke dein historisches St. Ruprecht an der Raab - Historischer Reiseführer von Kindern für Kinder" von den Kindern der 1. und 2. Klasse NMS im Jahr 2019 recherchiert, erhoben und mit eigenen Worten zusammengefasst. Die Quellenangaben finden Sie unten.
Geschichte Kindergarten Etzersdorf
Etzersdorf 51
1740 – 1780 war im Gebäude des heutigen Kindergartens eine Privatschule. 1862 wurde das Schulhaus in Etzersdorf umgebaut und 1913 wurde es aufgestockt. 1971 gab es eine Zusammenführung der beiden Schulen Etzersdorf und Rollsdorf mit dem Namen „Volksschule Etzersdorf – Rollsdorf“ in Rollsdorf. Seit diesem Zeitpunkt gab es in Etzersdorf keine Schule mehr. Das Gebäude wurde immer wieder umgebaut und ein Kindergarten kam in das Gebäude im 1. Stock, im Erdgeschoss befand sich das Gemeindeamt von Etzersdorf. Durch die Gemeindefusion 2015 mit St. Ruprecht an der Raab kam es zur Auflösung des Gemeindeamtes von Etzersdorf und es blieb nur mehr der Kindergarten im Gebäude. 2018 wurde der Kindergarten umgebaut, auch der Spielplatz wurde vergrößert. Es gibt jetzt 3 Gruppen.
Was die Kinder sonst noch herausgefunden haben:
Nähere Informationen zur Geschichte des Gebäudes:
1740 -1780 war im Gebäude des heutigen Kindergartens eine Privatschule. 1862 wurde das Schulhaus in Etzersdorf neu umgebaut. 1913 wurde eine Aufstockung des Schulhauses gemacht. 1971 gab es eine Zusammenfassung der beiden Schulen von Etzersdorf und von Rollsdorf mit dem Namen „Volkschule Etzersdorf -Rollsdorf“. Seit diesem Zeitpunkt gab es in Etzersdorf keine Schule mehr. Es wurde immer wieder Umgebaut und ein Kindergarten kam in das Gebäude im 1.Stock, im Erdgeschoss befand sich das Gemeindeamt von Etzersdorf. 2015 gab es eine Gemeindezusammenlegung mit St. Ruprecht an der Raab. Es kam zur Auflösung des Gemeindeamtes von Etzersdorf und es blieb nur mehr der Kindergarten im Gebäude.
Der Kindergarten liegt im Bezirk Weiz. 2018 wurde der Kindergarten umgebaut, auch der Spielplatz wurde vergrößert. Es gibt jetzt 3 Gruppen. Der neue Kindergarten wurde am 24.Juni 2018 eingeweiht. Die Leiterin vom Kindergarten ist die Laschet Tanja. Es gibt 3 Kindergärtnerinnen und 3 Betreuerinnen. Das Motto vom Kindergarten ist „ In guten Händen“ - Die Kinder sind meistens glücklich und gut aufgehoben. Neben dem Kindergarten gibt es einen Fluss – die Ilz. Der Kindergarten hat immer von Montag bis Freitag von 7:00 – 13:00 geöffnet. In den Sommerferien ist er geschlossen. Im Kindergarten werden viele Feste gefeiert. Als ich noch Kindergarten ging, durfte meine Mama mich bei meiner Geburtstagsfeier begleiten. Heute dürfen die Eltern bei der Geburtstagsfeier nicht dabei sein, da es zu viele Kinder gibt. Es sind alle Kinder Willkommen ab dem 3. Lebensjahr bis Schulbeginn. Auch gibt es die Möglichkeit für Kinder ab dem 18 Lebensmonat. Die Eltern und die Kinder können zu einen Schnuppertag in den Kindergarten kommen und ihn genauer unter die Lupe zu nehmen. Schüler aus der Schule können auch ein Praktikum im Kindergarten machen. Es gibt Parkplätze direkt vor dem Kindergarten und gegenüber.
Nina Schreiner / Klasse 1a der NMS St. Ruprecht an der Raab
Lehrerin: Silke Sattler- Beutle
Quelle: Schulchronik
Kreatives von den Kindern
Im Rahmen des Projektes waren die Kinder auch sehr kreativ und haben unter anderem diese Zeichnungen gemacht:
"Historisches St. Ruprecht an der Raab"
Hörgeschichten - Podcasts
Im Rahmen des Projektes waren die Kinder nicht nur im zeichnerischen oder fotografischen Teil kreativ, sondern haben unter anderem auch Podcasts bzw. Hörgeschichten aufgenommen. Hören Sie selbst: