Rennradfahren in der Steiermark
5 Gründe für St. Ruprecht an der Raab und Weiz in der Oststeiermark als Ihre Rennraddestination
Rennradurlaub
im Grünen Herz Österreichs
Mit Schwung durch die Steiermark. Endlos-Straßen in einer der schönsten Regionen Österreichs ... hier haben wir für Sie 5 Gründe zusammengestellt, warum unsere Region perfekt für einen Rennradurlaub in Österreich ist:
5 Gründe in unsere Region zu kommen um Rennrad zu fahren:
- Zentrale Lage in der Steiermark mit extrem vielfältiger Topographie
- GPS Tracks zum Download von zahlreichen Tourenvorschlägen
- Mit dem Gütesiegel „Bett + Bike“ zertifizierte Radunterkünfte (natürlich mit absperrbaren Radabstellmöglichkeiten, etc.)
- Tipps von Rennradprofis aus der Region
- Verbinden Sie Rennradeln mit Entdeckungsurlaub - mit der GenussCard (über 200 Ausflugsziele gratis) wird Ihr Rennradurlaub zum Genussrennradurlaub
Wir sind auf die Bedürfnisse der Radfahrer ausgerichtet und erfüllen den Anspruch an Qualität und Leistung: Toureninformationen, abschließbares Bikedepot, Kartenmaterial, Tourenbeschreibungen und GPS-Downloads. Auf Anfrage kann natürlich auch ein Rückholdienst und Leihräder bzw. Ausrüstung angeboten werden.
Rennradeln zwischen Almenland, Graz und Thermenland Steiermark
St. Ruprecht an der Raab und Weiz sind Ihre ideale Ausgangspunkte für Rennrad Trainingstage und Rennradurlaub in der Steiermark. Zentral in der Oststeiermark gelegen, nur wenige Autominuten von Graz entfernt, kann man ausgehend von unserer idyllischen Marktgemeinde Touren komplett flach fahren (Richtung Ungarn), knackig hügelig (Richtung Südsteiermark und Slowenien) oder gespickt mit Bergen (Richtung Naturpark Almenland, Stuhleck und Wechsel). Nur wenige Regionen bieten eine derart vielfältige Topografie - das ist Ihr perfekter Rennradurlaub in Österreich.
Bett+Bike Hotels in St. Ruprecht/Raab: Garten-Hotel Ochensberger**** & Hotel Locker & Légere****
Rennradeln mit einem Profi
Mit Thomas Mauerhofer zum Beispiel - er ist Race Across America, Race Across Italy, Race around Austria Teilnehmer und ehemaliger Rennradfahrprofi. Er fuhr im österreichischen Nachwuchs Nationalteam mit Rennen auf nationaler und internationaler Ebene.
Ausfahrt mit einem Rennradprofi
Die Streckenlänge ist abhängig von den zu bewältigenden Höhenmetern. Gefahren wird im Normalfall bei jeder Witterung (ausgenommen Gewitter, Schneefall oder andere Wetterextreme). Die Touren werden immer an das Leistungsniveau der Teilnehmer angepasst.
Bei Anfängern gibt es vor Tourstart ein „Trockentraining“ auf einem Parkplatz bzw. einer verkehrsarmen Straße um eine entsprechende Sicherheit am Rad zu erlangen. Der Level kann sich bis zum Profi steigern (Tagesausfahrten mit bis zu 200 km). Im Zuge der Ausfahrt werden die Grundkenntnisse im Straßenradsport (sicheres Bremsverhalten, richtige Sitzposition, Formationen je nach Gruppengröße, etc.). Vor jedem Start gibt es einen Check: Rad, Ausrüstung, Verpflegung (Ersatzmaterial ist dabei und kann erworben werden, ebenso Verpflegung).
Die Halbtagesausfahrt dauert zirka 3-4 Stunden, inkl. Radcheck und Trockentraining – exklusive Verpflegung und Ersatzmaterial. Je nach Niveau wird Tempo, Kilometer und Höhenmeter angepasst.
Preis: auf Anfrage; buchbar nach Verfügbarkeit.
Die geführte Tagestour dauert bis zu 8 Stunden (je nach Pausengestaltung) und ist nur für geübte und trainierte Rennradfahrer, Streckenlänge ist von den Höhenmetern abhängig. Gefahren wird bei jeder Witterung, ausgenommen Wetterextreme.
Preis: auf Anfrage; buchbar nach Verfügbarkeit.