Langlaufen
Loipen im Teichalm - Sommeralm Gebiet
Skating – und Klassische Loipen gut befahrbar!
Die Loipen haben die Schwierigkeitsgrade leicht bis mittel.
Sie sind doppelt klassisch gespurt, und zusätzlich mit einer Skatingspur versehen.
Bärenschützloipe: (skating)
Anspruchsvolle Loipe Richtung Zechner Moor, einfache Strecke 3,5 km, es geht auf der gleichen Strecke retour.Â
Sommeralmloipe: (skating, klassisch)
Rundstrecke von der Teichalm über die Sommeralm, 16 km
Hochmoorloipe: (skating, klassisch)
Rundstrecke Teichalmsee über Gasthof Angerwirt, Rundenlänge: 5 km
Variante bis zum Gasthaus Holzmeister und retour, Rundenlänge: 10 km
Heulantschloipe - Sonnenloipe: (teilweise nur skating)
Teichalmsee bis zur Harrerhütte und retour am Fuße des Heulantsch, Rundenlänge: 7 km
Einstiegspunkte
- Teichalmsee
- GH Teichwirt
- Latschenhütte
- GH Angerwirt
- GH Holzmeister
- Holzmeister Lifte
- Holdahütt´n
Nordic und Langlaufen in der Region Joglland-Waldheimat
Cruiser, Skating, Nordic?
Oder doch einfach nur Klassisch - Langlaufen ist im Trend.
Ein Langlauf - Urlaub in der Region Joglland - Waldheimat ermöglicht nicht nur das Erlernen dieses sanften Wintersportes bei Langlaufkursen.
Tipps von Profis aber auch spezielle Angebote ermöglichen einen erlebnisreichen Langlauf - Urlaub in der nördlichen Steiermark.
Langlaufen und Nordic Cruising auf der:
- Joglland - Loipe in St. Jakob im Walde (steir. und nationales Loipengütesiegel, beste Loipe Österreichs 2006 / 2007)
- Langlaufzentrum Hochwechsel bei der Rabl Kreuz Hütte (steir. Loipengütesiegel beantragt 2007)
Wanderloipen mit Naturschnee
- Miesenbach - Rund um die Wildwiese (6 km klassische Loipe)
- Fischbach - Rund um den Teufelstein (15 km Höhlenleipe, 8 km Klassische Loipe)
- Hauereck Höhenloipe (6 km eine Richtung)
- Höhenloipe Strallegg (7 km)
- Rettenegg, Alte Feistritztaler Straße (5 km)
- Rettenegg, Einstiegsmöglichkeit zur Wechsel-Semmering-Panoramaloipe