Weizer Naturerlebnisweg
Rund um Weiz
Der Naturerlebnisweg
Der Naturerlebnisweg ermöglicht das intensive Erleben der Flora und Fauna der Stadt Weiz und ihrer Umgebung. Auf leicht begehbaren Wanderwegen offenbaren sich die unterschiedlichsten Lebensräume, welche zahlreichen Pflanzen- und Tierarten ihren Platz im Ökosystem bieten.
Entlang des 12,4 Kilometer langen Rundwanderwegs wird der Reichtum und die Mannigfaltigkeit der Natur anhand von Informationstafeln vorgestellt. Der Wanderer durchschreitet dabei sehr unterschiedliche Kulturlandschaften.
Beschreibung
Vom Hauptplatz ausgehend geht es rechts an der Taborkirche vorbei in die Hofstatt-Siedlung. Dort biegt man links hinauf in Richtung Wald und erreicht nach einigen 100 Metern das Wasserreservoir und den Beginn des Waldlehrpfads. Wenn man bei der Lichtung angekommen ist, geht man links den Wald entlang und folgt dem Wanderweg 1 über Götzenbichl bis zum Einstieg in das Bärental. Dort biegt man rechts hinunter den Weg Nr. 13 entlang, bis man in die Kleine Raabklamm gelangt. Man bleibt auf dem Weg Nr. 13 in Richtung Nordosten. Nach rund einem halben Kilometer verlässt man den Weg rechts hinauf in Richtung Hafningberg. Bei der Kräuteroase von Elisabeth Eder verlässt man den Wald und folgt dem Straßenverlauf auf den Göttelsberg (Weg Nr. 15). Beim Zattach-Kreuz macht der Weg eine Kehre und führt weiter entlang des Waldes. Nach rund einem halben Kilometer nicht links dem Weg Nr. 15 folgen sondern weiter den Waldrand entlang gehen. Nach ein paar 100 Metern biegt man links in den Wald hinein und wandert durch den Hofstattwald in den Landschaftspark Hofbauer. Diesen durchquert man, damit man somit wieder zum Ausgangspunkt der Wanderung, den Weizer Hauptplatz, gelangt.
Strecke: 12,4 Kilometer
Dauer: ca. 4 Stunden