Die Oststeiermark in 5 Tagen
5 Tage in der Oststeiermark - unsere Tipps
Die Oststeiermark in 5 Tagen
Die Region Weiz - St. Ruprecht an der Raab ist Ihr idealer Ausgangspunkt um die Steiermark in all seiner Vielfalt zu entdecken. Mit der Lage, nur 30 Minuten von Graz und im Herzen der Oststeiermark gelegen, erleben Sie Kultur, Genuss, Geschichte und facettenreiche Natur. Zahlreiche Ausflugsziele wie die Feistritztalbahn, die Steirische Apfelstraße, die Raabklamm, der Tierpark und Schloss Herberstein, die Riegersburg, die Schokoladenmanufaktur Zotter, uvm. sind bequem erreichbar und machen Ihren Urlaub zu einem unvergesslichem Erlebnis.
Wir haben für Sie die schönsten Entdeckungsreisen zusammengestellt - je nachdem wie lange Sie Ihren Urlaub in der Oststeiermark verbringen. Reisen Sie zu Ihren ganz persönlichen Lieblingsorten und neuen Perspektiven.
Vorschläge für Ihren perfekten Urlaub in der Oststeiermark für 5 Tage finden Sie hier. Erleben Sie die Steiermark von ihrer schönsten Seite und genießen Sie Kultur, Natur, Genuss und Geschichte.
Weiz – St. Ruprecht bei einem Rundgang erkunden
Dauer 1-2 Stunden
Verschaffen Sie sich ein Überblick über ihre Urlaubsregion und machen Sie nach der Ankunft und dem Check-In einen Stadtrundgang in Weiz oder folgen Sie dem Kulturrundgang durch St. Ruprecht an der Raab. Die historische Altstadt von Weiz besitzt einen idyllischen Hauptplatz, der von schönen Bürgerhäusern umgeben ist. An seinem höchsten Punkt thront eine der bedeutendsten Wehrkirchenanlagen der Steiermark, die Taborkirche, deren Innenhof ein wahrer Ort der Stille ist. Von dieser führt ein spiritueller Weg mit sieben Stationen empor zum gegenüberliegenden Ende der Altstadt, zur Weizbergkirche. Der Kulturrundgang durch St. Ruprecht an der Raab lässt Sie einen der ältesten Orte der Oststeiermark kennenlernen. Ob es der Besuch der mitten im Ort auf einer kleinen Anhöhe thronenden imposanten Barockkirche oder der mitten im Gemeindewald in unmittelbarer Nachbarschaft des Ortes liegenden Stefaniequelle ist, Sie tauchen jedenfalls in einen der historisch bedeutendsten Orte der Oststeiermark ein.
Apfelstraße und Herberstein
Dauer 1 Tag
Die Apfelgärten im Osten von St. Ruprecht an der Raab lassen es schon erahnen. Sie befinden sich hier im größten Apfelanbaugebiet Österreichs, das es zu erkunden gilt. Im Frühling ein Blütenmeer, im Herbst der Duft der reifen Äpfel. Und das ganze Jahr über können Sie entlang der Apfelstraße, die im Ortsteil Etzersdorf in St. Ruprecht an der Raab ihren Ausgang nimmt, direkt bei den einladenden Obstbaubetrieben wie dem Obstbau Wilhelm (Genusscard Partner) köstliches Obst, Fruchtsäfte, Spirituosen und zahlreiche andere selbstgemachte Spezialitäten verkosten und erwerben. Bei den Apfelwirten werden Sie mit kreativen Apfelgerichten verwöhnt wie beispielsweise beim Kirchenwirt in Puch, dem Zentrum der Apfelstraße. Nahe Puch befindet sich auch das Haus des Apfels (Genusscard Partner), das Ihnen - inmitten von Apfelgärten gelegen - alles Wissenswerte über den Apfel, seine Geschichte, Mythologie und spannende Informationen zur Verarbeitung vermittelt. Danach geht es durch die Stubenbergklamm entweder direkt zum Plantschen und Faulenzen zum Stubenbergsee, dem größten Badesee der Oststeiermark, oder noch ein paar Kilometer weiter zur Tierwelt Herberstein (Genusscard Partner) mit dem angeschlossenen imposanten Schloss und der bezaubernden Gartenanlage.
Graz & Schloss Eggenberg
Dauer 1 Tag
Zeit für einen Abstecher nach Graz muss sein. Wir starten aber nicht gleich in der Altstadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde, sondern in der zweiten Welterbestätte, dem Schloss Eggenberg (Genusscard Partner), das im Jahr 2010 in den Reigen dieser besonders wertvollen Kulturgüter aufgenommen wurde. Das Schloss mit seinem weitläufigen Park und den Museen ist ein wahres Juwel. Nehmen Sie sich nicht nur für die Schlossbesichtigung Zeit, sondern auch für die Parkanlage mit solch Kleinoden wie dem Planetengarten. Danach geht es hinein in die Altstadt, die auch mit der Tram Linie 1 direkt vom Schloss Eggenberg aus erreichbar ist. Angekommen im Zentrum der steirischen Landeshauptstadt heißt es nichts wie rauf auf den Schlossberg und Graz von oben genießen. Sollten Ihnen die knapp 300 Stufen vom Schlossbergplatz zum Uhrturm oder der Fußweg vom Karmeliterplatz aus doch etwas zu ambitioniert sein, so nehmen Sie die Schlossbergbahn mit Panoramablick auf die Stadt oder den gläsernem Lift im Inneren des Schlossbergfelsens. Danach muss noch Zeit für einen Altstadtrundgang sein, ob auf eigene Faust oder geführt. Graz ist mit dem Landeszeughaus (Genusscard Partner), der größten historischen Waffenkammer der Welt, dem Volkskundemuseum (Genusscard Partner) oder dem Kunsthaus (Genusscard Partner), seinen engen Gassen, imposanten Bauten und moderner Architektur eine der faszinierendsten Altstädte Europas, die jung, frech und innovativ zugleich ist.
Mit dem Dampfross durchs Feistritztal
Dauer 1/2 bis 1 Tag
Zwischen Weiz und Birkfeld im Norden der Oststeiermark zieht bei Nostalgiefahrten eine schnaubende Dampflokomotive mehr als 100 Jahre alten Waggons durchs immer enger werdende Feistritztal und gönnt sich unterwegs schon mal Zeit für eine Fotopause. 24, 5 km umfasst die Strecke und führt durch drei Tunnels und 79 Viadukte und Brücken. Die Feistritztalbahn (Genusscard Partner) dient aber nicht nur dem Personenverkehr, sondern bis heute auch dem Rohstofftransport. Bei der Fahrt fühlt man sich zurückversetzt in eine Epoche, in der das Leben noch um einiges geruhsamer ablief. Während der gemütlichen Reise durch die grünen Hügel, die Obstgärten, die satten Wiesen und Wälder können Sie auch noch unzählige kleine Details entdecken, die man bei einer raschen Fahrt gar nicht wahrnehmen würde. Für das leibliche Wohl sorgt der Barwaggon mit einer Auswahl an köstlichen regionalen Imbissen und Getränken. Während des Aufenthaltes in Birkfeld ist für alle Naschkatzen und Gourmets der Besuch der Felber Schokoladenmanufaktur (Genusscard Partner) ein absolutes Muss.
Flussradweg oder Genussradweg – die Qual der Wahl
Dauer 1/2 bis 1 Tag - je nach Tour
Der Raabtalradweg führt entlang des größten Flusses der Oststeiermark bis ins beschauliche Thermenland und weiter durchs südliche Burgenland nach Ungarn. Immer leicht bergab gehend durch kleine romantische Städte wie Weiz oder Feldbach, vorbei an Apfel- und Weingärten, Kürbis- und Maisfeldern erfreut sich der Raabtalradweg besonders bei Familien größter Beliebtheit. Ausflugsziele wie Kernölmühlen, eine Weltmaschine, Museen oder Zotters Schokoladenmanufaktur (Genusscard Partner) laden zum Zwischenstopp ein. Und das Beste daran: parallel zum Radweg führt die Schnellbahn, mit der Sie jederzeit wieder nach St. Ruprecht an der Raab oder Weiz zurückkehren können. Wenn es eine Rundtour sein soll, so bieten sich in St. Ruprecht an der Raab mit dem zentralen Ausgangspunkt am Hauptplatz mehrere Möglichkeiten an. Die sechs Käferbohnentouren sind alle Rundwege und entführen zu den schönsten Plätzen zwischen St. Ruprecht an der Raab und dem Apfelland. Zum Abschluss des Tages gehört natürlich – wie könnte es in der Steiermark anders sein – nicht nur ein wunderbar schmackhaftes Essen, sondern als Radfahrer sollten Sie sich auch mit dem Besuch des Freibades Weiz (Genusscard Partner) oder Familien-Erlebnisbades St. Ruprecht (Genusscard Partner) belohnen. Die wohlverdiente Abkühlung wird Ihnen ihr Körper danken.
Raabklamm und Tropfsteinhöhlen
Dauer 1 Tag
Ausgerechnet hier, wo die Steiermark ihren alpinen Charakter verliert findet sich die längste Klamm Österreichs, die auch zu den Natura 2000 Europa Schutzgebieten zählt. Geformt hat sie die 250 Kilometer lange Raab, die am Fuße der Teichalm im Naturpark Almenland entspringt und in Ungarn in die Donau mündet. Dank zahlreicher Einstiegsstellen an der Großen Raabklamm zwischen Mortantsch und Arzberg sowie zwischen Jägerwirt und Mitterdorf an der Kleinen Raabklamm ist diese grüne Oase ein beliebtes Naherholungsziel. An heißen Sommertagen kommen die Menschen aus Graz und der gesamten Oststeiermark um hier die wohltuende Kühle der Klamm und die angenehme Wassertemperatur der Raab zu genießen. Die Klamm lässt sich in 4 – 5 Stunden durchwandern, jedoch die zahlreichen Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten, die bestens beschildert sind, erlauben auch kürzere Touren. Nach einer wohlverdienten Einkehr und Stärkung geht es nun unter Tag. Das Katerloch ist die tropfsteinreichste Höhle Österreichs und liegt nördlich von Weiz unweit der Raabklamm. 20 Jahre lang war sie für die Öffentlichkeit geschlossen. Nun ist es gegen Voranmeldung wieder möglich, die Schönheiten dieser Schauhöhle zu besichtigen. Die Führung dauert etwa zwei Stunden. Dabei bewältigen Sie über Serpentinen, massive Eisentreppen und 400 Stufen auf rund einem Kilometer Führungsweg einen Höhenunterschied von 135 m. Alternativ dazu hat auch die benachbarte Grasslhöhle ihre Pforten für Besucher geöffnet. Manche Tropfsteine in dieser Höhle weisen ein Alter von bis zu 100.000 Jahren auf. Wenn Sie noch Zeit, Lust und Laune haben auf kulinarische Besonderheiten statten Sie noch dem Arzberger Stollenkäse (Genusscard Partner) in Arzberg einen Besuch ab.
Der Weg ist das Ziel
Weitere Tipps, die Sie auf der Anreise und Abreise einplanen können:
- Heiltherme Bad Waltersdorf (ca. 35 Minuten mit dem Auto) – Genusscard Partner (1 x Eintritt ab 16:00 Uhr)
- H2O Familientherme (ca. 30 Minuten mit dem Auto) – Genusscard Partner (1 x Eintritt ab 16:00 Uhr)
- Freilichtmuseum Stübing (ca. 45 Minuten mit dem Auto) – Genusscard Partner
- Stift Vorau (ca. 50 Minuten mit dem Auto) – Genusscard Partner
- Stift Rein (ca. 45 Minuten mit dem Auto) – Genusscard Partner
- Lipizzanergestüt Piber (ca. 60 Minuten mit dem Auto) – Genusscard Partner
- Historische Stadt Gleisdorf (ca. 10 Minuten mit dem Auto)
- Historische Stadt Hartberg (ca. 35 Minuten mit dem Auto)