Bedeutung der Käferbohne und Sorte
Bohnenstark und vielfältig - Zahlen & Mehr
Die Bedeutung der Käferbohne
Zirka 95 Prozent aller österreichischen Käferbohnen kommen aus der Oststeiermark. Durchschnittlich wurden in der Steiermark in den letzten fünf Jahren 700 – 800 Kilogramm Käferbohnen pro Hektar geerntet. Die Ernteerträge sind abhängig vom Wetter. Vor allem extreme Sonnen-, Hitze-, Trockenheitsperioden verursachen starke Ertragsschwankungen. Negative Risiken sind einerseits ein Rückgang der Anbauflächen und die Zunahme von ausländischen Bohnen im Handel. So hatte man zum Beispiel 2013 durch eine extreme Hitze- und Trockenperiode zur Zeit der Hauptblüte bis zum Hülsenansatz (Mitte Juni bis 10. August) einen Totalausfall der Ernte.
Die mehrjährige Unterversorgung durch Steirische Käferbohnen erreichte durch diesen Totalausfall 2013 ihren Höhepunkt, auf welchen ebenso die Anbauflächen zurückgingen. Glücklicherweise konnte durch einen erstmals guten Ertrag seit 2008 im Jahr 2014 dem vorübergehenden Aus der Käferbohne entgegengewirkt werden. 2016 kam es dann nach mehrjährigen Engpässen zeitgerecht mit der erfreulichen Veröffentlichung des Herkunftsschutzes g.U. zu einer sehr guten Ernte.
Um besser auf die Wetterabhängigkeit reagieren zu können wurden 2013 von der Landwirtschaftskammer gemeinsam mit dem steirischen Gemüsebauverband diverse Initiativen gesetzt. So wird aktuell an verschiedenen Züchtungen, wie von beständigeren und frühreiferen Sorten aber auch hitzetoleranten Bohnen gearbeitet. Weiters wurden mit der Landesversuchsanstalt Wies Bewässerungsversuche gemacht, sodass durch Besprühen in der Blütephase die Luftfeuchtigkeit erhöht werden konnte, um das Ertragspotenzial zu steigern. Ebenso werden neue Anbauformen erprobt (Spalierkultur, neue Anbauformen in der Kombination mit Mais).
Die steirischen Käferbohnen werden vor allem in Österreich und teilweise auch in Bayern abgesetzt.
bohniger Unterschied
Käferbohnensorten
Die Steirischen Käferbohnen unterscheiden sich von anderen Bohnen vor allem durch Farbe, Muster, Größe und Geschmack.
In St. Ruprecht an der Raab und Umgebung kennen wir vor allem zwei Käferbohnensorten:
Bonela
Diese Sorte wird am häufigsten kultiviert. Die Blüten sind an der feuerroten Farbe zu erkennen. Die Käferbohnen stechen mit einer violett-schwarze Marmorierung hervor.
Die beiden an die Umwelt optimal angepassten Sorten „Bonela“ und „Melange“ wurden in Gleisdorf und Wies gezüchtet. Hervorzuheben ist, dass die Züchtung von neuen Bohnensorten bis zu 10 Jahre dauern kann. Diese zwei Käferbohnensorten sind im nationalen und europäischen Sortenregister eingetragen.
Melange
Diese Käferbohnenart wird viel seltener angebaut. Die Blüten sind weiß bis rosa und die Bohne braun-beige gefleckt.
Am verbreitetsten und bekannter ist aber auf jeden Fall die "Bonela", bei uns in St. Ruprecht an der Raab wird auch vorwiegend diese Sorte angebaut.
Fenster 6 der Käferbohnenfenster
Untere Hauptstr. 20 - Polizei
Bedeutung und Sorten
All diese Informationen finden Sie bei der Unteren Hauptstraße 20 beim Gebäude der Polizei und Frau Dr. Meister. Zahlen, Daten & Fakten rund um die Käferbohne.
Die Tour
Käferbohnen-Fenster-Tour
- Info-Stationen rund um die Steirische Käferbohne
- Streckenlänge:
0,9 km - Dauer: 30 min bis 1 h
(je nach Verweildauer ) - Schwierigkeit: leicht, kinderwagengerecht