Foucaltsches Pendel
Drehung der Erde
Untere Hauptstraße 12, 8181
In der Ortsmitte – direkt neben dem Park gelegen – befindet sich das Foucaultsche Pendel. Es ist in seiner Art einzigartig, denn es ist weltweit das erste Pendel, das nicht in einem geschlossenen Raum, sondern im Freien errichtet wurde. Eine vierseitige Pyramide von acht Metern Höhe aus Stahl, Glas und Nirosta beherbergt das frei schwingende Pendel. Das Foucaultsche Pendel von St. Ruprecht an der Raab ist ein frei aufgehängtes Pendel, das – mittels Magnetantrieb in Gang gehalten – an jedem Punkt der Erde – außer am Äquator – die Drehung der Erde anzeigt. Weiters kann mittels dieses Pendels auch der geographische Breitengrad des Aufstellungsortes ermittelt werden. Mit diesem Pendelversuch hat der französische Wissenschaftler Leon Foucault im Jahre 1851 im Pantheon in Paris eindrucksvoll die Erdrotation nachgewiesen.
Jederzeit öffentlich zugänglich!
8181
Idee und Projektleitung: Mag. Norbert Lipp, MAS, MBA
Wissenschaftliche und technische Leitung: AO. Uni.-Prof DI. Dr. Peter Dietmaier
Elektronik: DI Marcus Lang
Gestaltung des Pendelbodens: Hans Jandl
Das St. Ruprechter Pendel mit einer Länge von 6,5 Metern und einer Kugel mit der Masse von 32 Kilogramm ist auf einer nördlichen Breite von 47 Grad 9 Minuten und 6 Sekunden aufgestellt. Rechnerisch nimmt die Schwingungseebene relativ zur Erdoberfläche in periodischen Abständen von etwa 32 Stunden und 40 Minuten immer wieder die gleiche Lage ein. Die Schwingungsebene der Pendels dreht sich daher gegenüber der Erdoberfläche in einem Tag um 264 Grad oder in einer Stunde um etwa 11 Grad. Zur Anzeige der Drehung der Pendelebene wird ein Ring von 260 Leuchtidoden verwendet. Jeweils nach etwa 5 1/2 Minuten und 30 Sekunden schaltet sich eine weitere Leuchtidiode ein und zeigt dadurch an, dass sich das Pendel um 1 Grad weitergedreht hat. Nach einem Tag sollte sich ein Lichtband aus 264 Leuchtidioden gebildet haben. Jeden Tag um Mitternacht wird dieses Lichtband gelöscht, um sich wieder von Neuem aufzubauen.
Die Gestaltung der kreisförmigen Platte unter dem Pendel übernahm der oststeirische Künstler Hans Jandl. Die Inschrift lautet: “Im Anfang ist das Wort, und das Wort ist bei Gott, und das Wort ist Gott. Der Mensch erkennt die Zeit, und die Zeit ist die Zahl, und die Zahl ist bei der Macht, und die Zahl ist die Macht.”
Technische Informationen
Das St. Ruprechter Pendel mit einer Länge von 6,5 Metern und einer Kugel mit der Masse von 32 Kilogramm ist auf einer nördlichen Breite von 47 Grad 9 Minuten und 6 Sekunden aufgestellt. Rechnerisch nimmt die Schwingungseebene relativ zur Erdoberfläche in periodischen Abständen von etwa 32 Stunden und 40 Minuten immer wieder die gleiche Lage ein. Die Schwingungsebene der Pendels dreht sich daher gegenüber der Erdoberfläche in einem Tag um 264 Grad oder in einer Stunde um etwa 11 Grad. Zur Anzeige der Drehung der Pendelebene wird ein Ring von 260 Leuchtidoden verwendet. Jeweils nach etwa 5 1/2 Minuten und 30 Sekunden schaltet sich eine weitere Leuchtidiode ein und zeigt dadurch an, dass sich das Pendel um 1 Grad weitergedreht hat. Nach einem Tag sollte sich ein Lichtband aus 264 Leuchtidioden gebildet haben. Jeden Tag um Mitternacht wird dieses Lichtband gelöscht, um sich wieder von Neuem aufzubauen.
Die Gestaltung der kreisförmigen Platte unter dem Pendel übernahm der oststeirische Künstler Hans Jandl. Die Inschrift lautet: “Im Anfang ist das Wort, und das Wort ist bei Gott, und das Wort ist Gott. Der Mensch erkennt die Zeit, und die Zeit ist die Zahl, und die Zahl ist bei der Macht, und die Zahl ist die Macht.”